zuhause-in-seebronn.de

Ein Quartier

zum Wohnen

und Leben

ÜBER UNS

Unser Verein
Zuhause in
Seebronn

Gemeinschaft fördern

Der Verein „Zuhause in Seebronn e.V.“ wurde am 13. April 2023 gegründet. Ziel ist es, einen Rahmen für die unterschiedlichsten Querschnittsaufgaben zur Weiterentwicklung der sozialen Netzwerke, entsprechender Aktivitäten und unterstützender Angebote vor Ort anzubieten sowie die Förderung der entsprechend baulichen Umsetzung des Projekts Wohnen im Alter im Ortskern von Seebronn umzusetzen.

Der Vereinsgründung vorausgegangen war ein Beteiligungsprozess, der mit einer Bürgerbefragung in 2020 startete. In den folgenden Jahren fanden sogenannte Bürgertische und Informationsveranstaltungen im Sinne der Beteiligungskultur für eine lebendige Dorfgemeinschaft statt. Gefördert wurde das Projekt durch die Allianz für Beteiligung mit dem Modul Quartiersimpulse. Der Verein will die Dynamik aus dem Beteiligungsprozess aufnehmen und eine Plattform für unterschiedliche Initiativen und ein Zuhause für viele Ideen bieten.

Der Verein ist gemeinnützig und soll folgenden in der Satzung festgelegten Vereinszweck erfüllen: Kinder-/Jugend- und Altenhilfe, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, Dorfverschönerung, Förderung von Bildung und Kunst und Kultur. Der Vorstand besteht aus drei Vorsitzenden, einer Person für die Schriftführung, einer Person für die Kasse sowie eine Stellvertretung sowie einer von der politischen Gemeinde benannten Person. Zudem sind verschiedene Abteilungsleitungen mit beratender Funktion für spezielle Themen und Aufgaben als Beirat dem Vorstand zugeordnet.

Der derzeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen:

  • Katharina Betz, Ute Hahn und Wolfgang Raiser als Vorsitzende
  • Sam Berger und Carmen Herbst als Kassierer und Stellvertreterin
  • Katharina Goesele als Schriftführerin
  • Raphaela Schuh als Vertreterin der Gemeinde Seebronn

 

Der Vorstand trifft sich regelmäßig zur öffentlichen Vorstandssitzung. Gemäß dem Vereinsmotto „Dein Blick, Deine Idee, Dein Dorf“ sind interessierte Menschen jederzeit willkommen, an den Sitzungen teilzunehmen, im Verein Mitglied zu werden, sich für die Dorfgemeinschaft zu engagieren und damit Seebronn als lebenswerten Wohnort weiterzuentwickeln.

Satzung
Protokolle
Mietgliedsantrag
Kontaktformular
Nur im Miteinander und ergänzenden Tun können wir nachhaltige Entwicklung für Jung und Alt im Rahmen einer „Sorgenden Gemeinschaft“ erreichen.
Ute Hahn

59 Jahre, verheiratet,
3 erwachsene Kinder,
3 Enkelkinder
Ortsvorsteherin Seebronn
Mitinitiatorin des Projektes „Zuhause in Seebronn“ Mitglied im erweiterten Vorstand der LABEWO e.V.

"Das Besondere an dem Verein ist, dass er eine Plattform bildet für vielerlei Ideen und Projekte in Seebronn."
Wolfgang Raiser

Wolfgang Raiser wohnt seit 30 Jahren in Seebronn. Er war aktiv beteiligt in der Steuerungsgruppe des Dorfentwicklungsprogramms, bis 2023 Mitglied des Kreistages und jetzt einer der drei Vorstände im Verein "Zuhause in Seebronn e.V.“

„Die nachbarschaftliche Hilfsbereischaft dürfen wir uns nicht nehmen lassen, denn das ist was uns ausmacht in Seebronn.“
Sam Berger

Sam Berger, verheiratet mit Margret, hat 2 erwachsene Töchter und lebt seit 21 Jahren in Seebronn. Er ist der Kassier des Vereins.

„Nur wer selber vor Begeisterung brennt, kann andere entzünden.“
Jens-Uwe Kloske

Seit 2001 wohne ich mit meiner Frau in Seebronn und wir fühlen uns hier sehr wohl. Mir liegen Menschen und Tiere ebenso am Herzen wie eine lebens- und liebenswerte Dorfgemeinschaft. Daher engagiere ich mich im Verein und bin hier der Schriftführer.

„Die Beteiligung von allen gibt uns die Chance, Seebronns Zusammenleben in allen Lebensphasen zu gestalten, nicht nur für das Thema Wohnen und Leben im Alter.“
Sabine Häuser, Vorstand

Wie kann
ich Mitglied
werden?

Aktiv mitgestalten

Gemäß unserem Motto „Dein Blick, Deine Idee, Dein Dorf“ wollen wir als Verein Zuhause in Seebronn e. V. viele Mitglieder werben, die daran interessiert sind das Leben im Dorf aktiv mitzugestalten. Die Mitgliedschaft können Sie als Einzelperson mit einem Jahresbetrag von 20 Euro oder dür die ganze Familie mit einen Jahresbeitrag von 40 Euro beantragen. Als Mitglied erteilen Sie dem Verein eine widerrufbare Einzugsermächtigung (Sepa-Lastschriftmandat) für den Mitgliedsbeitrag, sowie die Einwilligungserklärung in die Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

und werfen diese unterschrieben bei folgender Adresse ein:
Zuhause in Seebronn e.V.
Katharina Betz (Vorstand)
Neuffenstrasse 10
72108 Rottenburg-Seebronn

Die unterschriebenen Formulare können auch eingescannt an folgende email-Adresse gesendet werden: info@zuhause-in-seebronn.de

Stimmen zum Projekt

Gute Gremiumarbeit braucht die Beteiligung aller Menschen vor Ort. Jung und Alt profitieren voneinander.

R. Schuh, Ortschaftsrätin

Das ist eine Chance, viele Ideen einzusammeln und die Lebensqualität zu steigern.

Dr. W. Raiser

Seebronn ist auf einem guten Weg, gerade auch weil es Senioren:innen ermöglicht in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.

K. Ruf

Die Chancee, Seebronns Zukunft für die Themen Wohnen und Leben im Alter, aber auch für andere Lebensphasen zu gestalten.

M. Beck