zuhause-in-seebronn.de

Ein Quartier

zum Wohnen

und Leben

RÜCKBLICK

Unser Verein -
Jahresrückblick
2023

Gründung & Projekte

Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen, seit im April 2023 die Gründungsversammlung des Vereins „Zuhause in Seebronn“ stattfand. Der Verein wurde ordnungsgemäß eingetragen und vom Finanzamt im November als gemeinnützig anerkannt.

Eine Vereinsgründung bringt so manche Arbeit mit sich: Termine beim Notar, beim Amtsgericht, Kontakte mit dem Finanzamt. Der Start der Homepage wurde vorbereitet. Zur Verbesserung der Kommunikation im Dorf haben wir uns mit „Dorf Apps“ beschäftigt und verschiedene Plattformen verglichen. Diese Apps bringen einen enormen Vorteil für das Leben einer Gemeinde, da Informationen schnell weitergeleitet werden. Sie ist für alle Vereine, Gruppen und Privatpersonen offen. Im Vorstand haben wir die Village App favorisiert. Sie ist einfach, günstig und da auch andere Rottenburg Gemeinden diese übernehmen werden, wird die Anbindung an die geplante App der Stadt leichter. Das Projekt wurde im „Forum Lebendiges Seebronn“ vorgestellt. Die Seebronn.App ist seit September 2023 aktiv, wird gut angenommen und mittlerweile von fast 500 Menschen benutzt.

Der Beteiligungsprozess in Seebronn wurde unter anderem deswegen gestartet, um das Wohnen und die Betreuung älterer Menschen vor Ort zu gestalten. Dazu haben wir Gespräche mit potentiellen Partner geführt. Für die Tagesbetreuung in Seebronn gab es Kontakte wegen Räumlichkeiten und der Organisation, damit die Betreuung bald möglichst starten kann. Dieses Thema ist sicherlich eines der größten Herausforderungen für uns, aber auch für das ganze Dorf. 

Seit der Vereinsgründung konnten wir bereits viele Projekte und Ideen umsetzen. Der Gemeinsame Mittagstisch war eines der ersten Projekte, die aus dem Dorfentwicklungsprozess entstanden ist. Der Mittagstisch hat sich mittlerweile als feste Größe im Dorf etabliert und 40 Personen genießen einmal im Monat ein gutes Essen und ein nettes Beisammensein. Auch für den Kaffeeplausch, der jeden dritten Dienstag im Monat zu Kaffee und Kuchen und zum Plaudern einlädt, hat sich eine engagierte Gruppe zusammengeschlossen. Der vom Verein angelegte Bouleplatz an der Achalmstraße wurde von Beginn an fleißig bespielt. Auf diesem Gelände fand auch der erste von uns organisierte Flohmarkt statt, mit Bouletournier, Kaffeestand und Würstchen vom Grill. Alle Besucherinnen und Besucher fanden es toll und erwarten, dass dies eine feste Einrichtung im Dorf wird.

Gemeinsam mit dem Kreisseniorenrat Tübingen und dem Kreismedienzentrum veranstaltete der Verein einen Aktionstag „Barrierefreiheit in Seebronn“. Im Oktober 2023 zeigte ein Theaterstück, wie das Leben eines an Demenz erkrankten Menschen aussehen kann. Im November 2023 waren alle interessierten Seebronner*innen eingeladen, im Rahmen eines Workshops in Kleingruppen zu diskutieren, wie es im Dorf weitergehen kann und welche Aktivitäten für die nächsten Monate geplant sind.

Allen Beteiligten hat die Arbeit im Vorstand viel Spaß gemacht. Wir haben uns sehr gefreut, immer wieder interessierte Mitglieder bei den Vorstandssitzungen dabei zu haben. Das möchten wir auch in Zukunft so beibehalten. Wir freuen uns sehr über Mitarbeit oder das Mitdiskutieren, egal ob man einmal oder immer dabei ist.


Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstand

Sabine Häuser, Katharina Betz, Wolfgang Raiser, Jens-Uwe Kloske, Nermin Bahadir, Samuel Berger, Ute Hahn

Satzung
Protokolle
Mietgliedsantrag
Kontaktformular