Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025
Am 17.Juli fand die zweite Jahreshauptversammlung unseres noch jungen Vereins statt. Fast die Hälfte der Mitglieder konnten von der Vereinsvorsitzenden Katharina Betz begrüßt werden. Wolfgang Raiser, als Co-Vorsitzender gab einen Überblick über die beeindruckenden Aktivitäten des Vereins im letzen Jahr. Ganz im Zentrum der Aktivitäten stand natürlich die Eröffnung des Bürgertreffs in der Achalmstraße 18. Nach guten Gesprächen mit der Stadt konnte für den ehemaligen städtischen Kindergarten ein Überlassungsvertrag ausgehandelt werden, auch als Ersatz für den alten Bürgersaal. Bekanntlich ist dort jetzt der Dorfladen untergebracht.
Nach der Entrümpelung des Gebäudes konnte eine Küche und eine behindertengerechte Toilette eingebaut werden, die Wände wurden gestrichen, Geschirr und Kochutensilien angeschafft. Mit einem tollen Fest und einer Vernissage Seebronner Künstler*innen wurde der Bürgertreff im Januar feierlich eröffnet, gefolgt von einem Tag der offenen Tür und einem Eröffnungskonzert mit dem finnischen Musiker Aleksi Rajalla. Über einen Wettbewerb wurde ein passender Name gesucht. Unter den über 30 Vorschlägen schaffte es schließlich der Name „A18 Bürgertreff Seebronn“ aufs Schild vor dem Haus. Im Mai zog schließlich auch der Mittagstisch ins A18. Neue Formate folgten, wie „Fit in die Woche“ oder „Spaziergang in die Natur für Senior*innen“. Erfreulich ist, dass sich für diese Formate immer wieder neue Gruppen bilden, welche die Veranstaltungen betreuen. Eine Fülle weiterer Aktivitäten wurden vorgestellt, u.a. der Pflanzentauschtag, der Kindersachenbasar und ein Konzert mit dem Münchner Gitarristen Ahmed El Salamouny im Cafe Bistro Werkstatt. Ein nächstes Highlight folgt mit Helge Thun am 17.10. im A18. Als nächster Schritt des Vereins steht der barrierefreien Umbau des Bürgertreffs an. Hierfür gewann der Verein bereits Gelder über ein Förderprogramm des Bundesministerium für Familie, Jugend und Senioren.
Drei Stellen im Vorstand mussten schließlich neu besetzt werden. Gewählt wurden Katharina Betz, Ute Hahn und Wolfgang Raiser als gleichberechtigte Vorsitzende, Kassier blieb Samuel Berger, dessen Stellvertreterin wurde Carmen Herbst und als Schriftführerin wurde Katharina Gösele gewählt. Raphaela Schuh war als Vertreterin des Ortschaftsrates bereits benannt. Danach gab es für alle noch ein Gläschen Sekt auf der Terrasse.
